
Was ist schlechter Atem?
Schlechter Atem, auch Halitosis genannt, ist ein unangenehmer Geruch aus dem Mund, der sowohl vorübergehend als auch chronisch sein kann. Er kann das Selbstbewusstsein beeinträchtigen und soziale Beziehungen belasten. Die Ursachen können von schlechter Mundhygiene bis hin zu ernsthaften gesundheitlichen Problemen reichen.
Die häufigsten Ursachen für schlechten Atem
Zu den häufigsten Ursachen gehören Bakterien in der Mundhöhle, Zahnbelag, Karies, Zahnfleischerkrankungen (wie Gingivitis und Parodontitis), Belag auf der Zunge und Mundtrockenheit. Auch Rauchen, der Verzehr von stark riechenden Lebensmitteln (wie Knoblauch oder Zwiebeln) und Magen-Darm-Erkrankungen oder Atemwegserkrankungen können dazu beitragen.
Wie man schlechten Atem verhindert?
Vorbeugung beginnt mit einer guten täglichen Mundhygiene, die Folgendes umfasst:
✅ Zähne mindestens zweimal täglich putzen
✅ Zahnseide und Zahnzwischenräume verwenden
✅ Die Zunge reinigen, da sich dort viele Bakterien ansammeln
✅ Rauchen und den Verzehr von stark riechenden Lebensmitteln vermeiden
✅ Ausreichend Flüssigkeit trinken, um Mundtrockenheit zu vermeiden
Die Rolle des Zahnarztes
Regelmäßige Besuche beim Zahnarzt sind entscheidend, um schlechten Atem zu verhindern und zu behandeln. Eine professionelle Zahnreinigung, das Entfernen von Zahnstein und die Kontrolle der Zahngesundheit helfen, Probleme frühzeitig zu erkennen und zu beheben.
In In Dental in Novi Sad bieten wir umfassende Untersuchungen und eine maßgeschneiderte Behandlung, um die Ursachen von schlechtem Atem zu identifizieren und die effektivste Lösung zu finden.
Wann sollte man den Zahnarzt aufsuchen?
Wenn der schlechte Atem trotz guter Mundhygiene weiterhin besteht, sollten Sie einen Zahnarzttermin vereinbaren. Mit einer frühzeitigen Diagnose und einer entsprechenden Behandlung können Sie frischen Atem und ein gesundes Lächeln bewahren.